Bildung
Trainerausbildung 2023
Ausbildungsgang 2023 zum Erwerb der Lizenz TrainerInnen C - Profil Leistungssport
»Ausschreibung« | »Meldeformular« | »Anlage zur Lehrgangsanmeldung« | »Lehrgangsanmeldungen«
Kapazität: 15 Personen
Termine/Orte:
Meldeschluss:
Die Ausbildung findet auf der Grundlage der Ausbildungskonzeption des DRB und des daraus abgeleiteten Lehrprogramms für den Ausbildungsgang zum Erwerb der Lizenz Trainerin/Trainer – C Leistungssport statt. Die Lehrgangsanmeldung hat unter zwingender Verwendung des obenstehenden Meldeformulars zu erfolgen. Für jeden Interessenten ist zudem die „Anlage zur Lehrgangsanmeldung Trainerausbildung" auszufüllen. Hier wird der Nachweis der Vorstufenqualifikation bestätigt. Es erfolgt eine Information zum Stand der sportartübergreifenden Basisqualifikation.
Nach Meldeschluss erfolgt die Teilnahmebestätigung und die Einladung zur ausgeschriebenen Bildungsmaßnahme an die gemeldeten Interessenten.
Interessenten werden gebeten, sich bereits jetzt um die Nachweise für die geforderten Vorleistungen zu kümmern (Erste-Hilfe-Kurs und Basisqualifikation/sportartübergreifender Grundlehrgang)!
Nächster Trainerausbildungsdurchgang findet 2025 statt.
Trainerweiterbildung 2022
Zentrale Weiterbildungsveranstaltung 2022 für TrainerInnen C- und B-Lizenz Leistungssport
»Ausschreibung« | »Meldeformular« | »Lehrgangsplan«
Kapazität: 40 Personen
Termin/Ort: 15. bis 17. Juli 2022 im Sportpark Rabenberg
Meldeschluss: 31. März 2022
Bei Abmeldungen NACH dem 31. März 2022 berechnet das SBZ Rabenberg Stornogebühren, welche der RVS an die entsprechend weiterreichen muss!
Die Lehrgangsanmeldung hat unter zwingender Verwendung des obenstehenden Meldeformulars zu erfolgen. Es ist unbedingt eine gültige Email-Adresse der angemeldeten Teilnehmer anzugeben! Nach Meldeschluss erfolgt die Teilnahmebestätigung für die gemeldeten Interessenten und die Einladung zur ausgeschriebenen Bildungsmaßnahme. Die Ausschreibung richtet sich bevorzugt an TrainerInnen im RVS, deren DOSB-Lizenz am 31.12.2022 ausläuft bzw. bereits ausgelaufen ist.
Ergänzend wird es ab 2019 die Möglichkeit geben, die Lizenzen durch Teilnahme an Tagesseminaren unterschiedlicher Inhalte zu verlängern.
Nächste Trainerweiterbildungen finden 2023 und 2024 statt
Standard-Lehrprogramm Lizenz Trainerin/Trainer – C Leistungssport
Orientierungsgrundlage für das vorliegende Standard-Lehrprogramm für die Ausbildung in der ersten Lizenzstufe (Trainerin/Trainer – C Profil Leistungssport) sind:
- die Rahmenrichtlinien für Qualifizierung im Bereich des Deutschen Sportbundes vom 10.12.2005
- die Ausbildungskonzeption des Deutschen Ringer-Bundes vom 31.12.2008
- das Standard-Lehrprogramm für die Trainer-B-Ausbildung im Bereich des Deutschen Ringer-Bundes 2004
- das Standard-Lehrprogramm für den Ausbildungsgang zum Erwerb der Lizenz Trainerin/Trainer – C Leistungssport
Das Standard-Lehrprogramm setzt die in den obengenannten Dokumenten vorgegebenen inhaltlichen und organisatorischen Rahmenempfehlungen in Form eines Gestaltungsvorschlages für den Ausbildungsgang Trainerin/Trainer – C Leistungssport im Bereich des Ringer-Verbandes Sachsen um.
Qualifizierungsstufen/Ausbildungsabschnitte Lizenzstufe Trainerin/Trainer-C Leistungssport
Externe Bildungsangebote
News: