Referat für Jugend- und Breitensport
Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie alle alle Informationen rund um das Referat für Jugend- und Breitensport im Ringer-Verband Sachsen e.V.
Aufgabengebiete
- Ansprechpartner im Ringer-Verband Sachsen für alle Themen aus den Bereichen Kinder-und Jugendringkampf sowie Breitensport (Jugendordnung, Kinderschutz, Regeländerungen im Kinderbereich)
- Vertretung des Ringer-Verband Sachsen im DRB-Jugendreferat, Landessportbund Sachsen sowie der sächsischen Sportjugend
- Information über finanzielle Fördermöglichkeiten des Freistaates Sachsen o. des Bundes
- Information zu Möglichkeiten der Auszeichnungen für Vereine
- Planung/Koordination der Jugendliga
- Vergabe der LM und MDM im RVS
- Durchführung der jährlichen Vollversammlung in Form des Nachwuchsworkshops
- Sorgen/Wünsche/Anregungen der Trainer/Vereinsvorstände etc. aufgreifen, Lösungen erarbeiten
- Entscheidungen hinsichtlich Auszeichnungen der Vereine/Sportler im Verband
Jugend
Breitensport
Die Landesseniorensportspiele wurden mit Beschluss des LSB abgesagt!
Ausschreibung || Spielregeln || Anmeldeformular
Wettkampfergebnisse
Teilnehmerübersicht
Spielplan
Wettkampfliste AK 80-99 Jahre
Wettkampfliste AK 100+ Jahre
Geld für Projekte von Ringervereinen
Im nachfolgend verlinkten Dokument findet ihr drei »Möglichkeiten« wie und wo man Fördergelder für kleine Sportprojekte (Breitensport, Nachwuchssport) beantragen kann.
Konzeptionen für Ganztagsangebote an Grundschulen, Horte und Kindergärten
Sportkurs Ringen
Ringen, Rangeln, Raufen
Ringen als Gewaltprävention
FLYER Prävention Mattenpilz
Es ist geschafft! Nach vielen Abstimmungen können wir nun voller Stolz und Freude unseren Flyer zum Thema Mattenpilz präsentieren, welcher in Kooperation mit der Werbeagentur Zwonull media entstanden ist. Dieser bietet sowohl Eltern als auch Kindern einen optisch ansprechenden, leichtverständlichen Zugang, um sich mit diesem sensiblen Thema auseinanderzusetzen.
Prinzipiell besteht die Möglichkeit, dass der Flyer für alle interessierten Verbände/Vereine auf Anfrage personalisiert werden kann. Anfragen dazu können, genauso wie Bestellwünsche an die RVS-Jugendreferentin Saskia Buchwald gerichtet werden.
An dieser Stelle möchte das RVS-Jugendreferat im Namen des gesamten Präsidiums nocheinmal inständig an alle Vereine appellieren: Verzichtet bitte darauf, Sportler mit zu Wettkämpfen zu nehmen, die eine Hautauffälligkeit haben, welche nicht ausdrücklich von einem Dermatologen für unbedenklich erklärt wurde.
![]() |
![]() |
Ansprechpartner des Jugendreferats
Jugendreferentin
Katja Schüßler
RVE Lugau
Aufgabengebiet:
- Organisation und Koordination des Referates
- Ressort Kinderschutz (eigene Weiterbildung, Trainer/ÜL/Kampfrichter/Vorstände schulen)
- Entscheidungen über Sonderstartanträge (ggf. im Gremium unter Zuhilfenahme anderer Fachexperten)
- Jugendliga: Koordination der meldenden Vereine/Planung (ggf. vorerst)
- Vertretung im RVS, DRB, SJS, LSB, (wenn verhindert, andere Referatsmitglieder)
- Planung und Durchführung Nachwuchsworkshop (mit gesamt. Referat)
Kontakt:
Stellv. Jugendreferent
Mike Elschner
ASV Ringen Plauen
Aufgabengebiet:
- Protokollant bei Sitzungen / Nachwuchsworkshop
- Übernahme der Aufgaben der Referentin bei deren Abwesenheit / Verhinderung
Kontakt:
Beisitzer
Anne Lenz
AVG Markneukirchen
Aufgabengebiet:
- Ansprechpartner Breitensport (Fördermöglichkeiten)
- Entscheidung Turniere in Sachsen (Eingang der Wettkampfmeldungen, Inhalt der Ausschreibungen, ggf. in Abstimmung mit Referentin)
Kontakt:
Ronny Lange
ASV Plauen
Aufgabengebiet:
- Begleitung der Jugendliga entsprechend der Richtlinien (Entgegennahme der Gaststartanträge und Entscheidung, Ansprechpartner bei Problemen/Verstößen gegen die WKO → Klärung mit Referentin o. Stellvertreter, Abfrage und Planung der Siegerehrung sowie Koordination, welches Referatsmitglied die Siegerehrung vornimmt
- Aktuelles aus den Vereinen (Schnittstelle Trainertätigkeit) ins Referat einbringen
Kontakt:
Jugendsprecher
Karamjeet Holstein
KFC Leipzig
Aufgabengebiet:
Vertretung der aktiven Sportlerinnen und Sportler