News
Mit dem stark besetzten Henri-Deglane-Turnier im französischen Nizza wurde der erste Wettkampf im Jahr 2021 abgehalten. Lilly Schneider (RV Thalheim) ging in der Gewichtsklasse bis 76kg bei den Frauen an den Start. Im Achtelfinale unterlag Lilly der späteren zweitplatzierten Französin mit 1:3 ... [weiterlesen]
Bas Präsidium des RVS hat zusammen mit den Referatsleitern auf seiner Online-Beratung am 10.12.2020 beschlossen, die Landesmeisterschaften 2021 zu verschieben.
Ebenfalls in Überarbeitung sind die Termine der Mitteldeutschen Meisterschaften.
Unser Leistungssportreferent ist zusammen mit allen ... [weiterlesen]
Seit Kurzem gibt es einen Mund-Nasenschutz mit unserem Logo für Kinder & Erwachsene!
Schaut bei der Einkaufs- & Vertriebs-GmbH für Ringer vorbei!
... [weiterlesen]
Das Deutsche Ringermuseum, welches in Schifferstadt beheimatet ist, musste aufgrund unglücklicher Umstände seine Türen wieder schließen und alle Erinnerungen sind derzeit in Kisten verstaut, anstatt ausgestellt zu sein.
Nach einem Treffen in Schifferstadt mit u.a. dem Bürgermeister ist man ... [weiterlesen]
Der Ringer-Verband Sachsen e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Nachwuchstrainer/eine Nachwuchstrainerin in Vollzeitbeschäftigung am Bundesstützpunkt/Landesstützpunkt Ringen in Leipzig. Die Stelle ist Bestandteile des Projektes Talententwicklung des Landessportbundes Sachsen ... [weiterlesen]
Mit seiner Leidenschaft hat er seine ganze Familie angesteckt.
Pausa. Seinen 80. Geburtstag begeht Horst Steinert, der Chronist des KSV Pausa, am heutigen 25. November. "Leider können wir diesen runden Geburtstag in Coronazeiten nicht so feiern, wie es ihm gebührt. Horst Steinert ist trotz seines Alters ein Motor, ein Initiator, ein Ideengeber, der die Leute im Verein und um sich herum einfach mitreißt", lobt der Vereinsvorsitzende Ulrich Leithold den Jubilar. Horst Steinert lebt für den Ringkampfsport. Er ist einer, der auch über den Tellerrand des KSV hinaus schaut und den Ringkampf als großes Ganzes sieht.
Unser Landesfachverband orientiert sich bei der Festlegung von Maßnahmen zur Entschleunigung bei der Ausbreitung der Corona-Pandemie an den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts, an den amtlichen Anweisungen und Empfehlungen der Bundesregierung, des Freistaates Sachsen sowie unserer Partner im Bund, in den Kommunen und im Sport. Wir bitten unsere Mitgliedsvereine, unsere Trainerinnen und Trainer, unsere Kampfrichterinnen und Kampfrichter und insbesondere unsere Athletinnen und Athleten, die Entwicklung der Krise sehr aufmerksam zu verfolgen und die gegebenen Orientierungen einzuhalten. Die Entwicklung der Lage ist extrem dynamisch und absolut ernst zu nehmen. Es liegt auch in unserer gemeinsamen Verantwortung, solidarisch zu handeln und Charakter zu zeigen. Die Gesundheit hat oberste Priorität, unser Ringkampfsport ist eindeutig nachgeordnet.